VIPASSANA UND YOGA
22-26 April 2026
Staffan Hammers & Malin Kollberg

Vipassana ist eine buddhistische Form der Meditation, bei der Sie Körper und Geist beobachten und sich darin üben, das, was im Hier und Jetzt geschieht, auf nicht-reaktive Weise zu erkunden. Sie kann in jeder Haltung praktiziert werden - während dieses Retreats werden wir hauptsächlich sitzen und gehen - und auch bei normalen Alltagsaktivitäten. Man könnte sagen, dass ein Ziel der Meditation darin besteht, eine natürliche bewusste Präsenz während des Tages zu trainieren. Ein guter Weg, dies zu tun, ist, sich zu verlangsamen und den Alltag und den Geist nicht mit allem zu füllen, was man normalerweise tut und sagt, sondern einfach in der Stille mit dem zu sein, was ist.
Das Retreat ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Praktizierende geeignet. Das Programm ist von morgens bis abends intensiv und umfasst Sitz- und Gehmeditationen, die sich mit Yogasitzungen und Naturspaziergängen sowie Anleitungen, Vorträgen und Fragerunden abwechseln. Hinzu kommen traditionelle buddhistische Elemente wie die fünf Regeln der Praxis und das Chanten. Die Teilnehmer sind eingeladen, während des gesamten Retreats edles Schweigen zu praktizieren, außer während der Fragestunden. Es werden täglich drei vegetarische Mahlzeiten serviert.
Staffan Hammers war in den späten 1970er Jahren einer der Gründer der Vipassana-Meditationsgruppe. 1985 wurde er in Sri Lanka zum buddhistischen Mönch ordiniert und lebte dann 11 Jahre lang in verschiedenen Klöstern, wo er meditierte, studierte und lehrte. Nach seiner Rückkehr hat er in den letzten 25 Jahren die Meditationsabende und Wochenend-Retreats der Vipassana-Gruppe geleitet. In seinem zivilen Leben hat Staffan in einer Stockholmer Computerfirma im Bereich Systemunterstützung gearbeitet, geht aber jetzt in den Ruhestand. Er lebt mit seiner Frau auf dem Lande südlich von Stockholm.
Das Yoga unter der Leitung von Malin ist sanft, dynamisch und mitfühlend. Es ist einfach und belebend für Körper und Geist. Und besonders gut für deine Haltung und deinen Rücken. Der Schwerpunkt liegt auf der Präsenz von Atem und Körper, mit schönen weichen Bewegungen, die vom Atem geführt werden. Aber auch sowohl ruhige, erholsame Positionen als auch etwas Kraft für den Körper. Du bekommst deine eigenen individuellen Anpassungen, wenn nötig. Malin hat ihre Grundlage in Viryayoga (Hatha Yoga) und Achtsamkeit.
Dana/Spende - Großzügigkeit praktizieren
Die Kursgebühr deckt die Kosten von Kollberggården für Unterkunft und Verpflegung sowie die Reisekosten von Staffan. Die Lehre der Vipassana-Meditation ist jedoch nicht in der Kursgebühr enthalten, da sie nicht bepreist werden kann. Nach buddhistischer Tradition ist das Lehren des Dhamma, der Lehren des Buddha, wie ein Geschenk. Und als Teilnehmer haben Sie auch die Möglichkeit, ein Geschenk zu machen, indem Sie eine Spende/Dana für die Lehre machen. Dana ist unabhängig von dem Konzept einer Gebühr und wird aus einem Gefühl der Dankbarkeit und Großzügigkeit heraus gegeben oder aus dem, was Sie denken, dass die kostenlose Lehre des Dhamma wert ist. Sie können die Bemühungen und die Zeit, die die Lehrer aufwenden, in Betracht ziehen und dies vielleicht in Relation zu dem setzen, was andere Dinge in der heutigen Gesellschaft kosten, aber natürlich auch Ihre finanzielle Situation in Betracht ziehen. Ihr Dana macht es möglich, Vipassana-Retreats zum Selbstkostenpreis anzubieten.
Sie können Ihr Dana an die Swish-Nummer der Vipassana-Gruppe 123 440 59 32 oder das Plusgiro-Konto 17 43 75-6 senden.
Das köstliche, hausgemachte Essen ist vegetarisch oder vegan und stammt, wenn möglich, aus der Region und aus biologischem Anbau. Obstteller, Kaffee und Tee stehen zur Selbstbedienung bereit, wann immer Sie Lust dazu haben.
Rückzugskosten
Unterkunft & Verpflegung Ab 4995 SEK, in Mehrbettzimmern/Kabinen + Dana/Spende für Lehrer.
In diesem Preis sind Unterkunft, Verpflegung, Koch, Outdoor-Spa und Sauna sowie die Reisekosten für die Lehrer enthalten, nicht aber die Unterrichtsgebühren.
Unterbringung in gemeinsamen 2-Bett-Zimmern / 3-Bett-Zimmern / oder in einer Hütte. Einige der Betten sind Etagenbetten. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Sie ein Einzelzimmer benötigen oder einen besonderen Wunsch für ein Zimmer oder Bett haben. Wir haben Einzelzimmer für einen Aufpreis, siehe Optionen unten. Bettwäsche und Handtücher können (auf Vorbestellung) für 150 SEK pro Set gemietet werden.
Zahlung Sobald Ihr Platz bestätigt ist, erhalten Sie eine Buchungsgebühr von 1400 SEK (nicht erstattungsfähig). Der Restbetrag wird Ihnen bei Vorauszahlung in Rechnung gestellt. Ihre Buchung ist verbindlich, und Sie sind für Ersatzteilnehmer verantwortlich, wenn Sie nicht teilnehmen können. Rückerstattung nur mit ärztlichem Attest.
Reisen Sie klimafreundlich! Der Bus 105bringt Sie vom Bahnhof Kalmar oder von der Silver Line (Direktbus Stockholm-Öland) zur Haltestelle "Kleva" direkt neben dem Hof.
Bei Fragen zu den Einkehrtagen und zur Anmeldung schreiben Sie bitte an malin@kollberggarden.se
Bitte geben Sie bei der Buchung Ihre Adresse, Telefonnummer, eventuelle Unverträglichkeiten und Ihr Alter an.
So können die Tage aussehen
Der Tag der Ankunft
16.00-18.00 Uhr Einchecken
18.00 * Abendessen
19.15 * Willkommenspräsentation, Informationen zur Klausur
20.15 Meditation
21.00 Uhr Freizeit (es besteht die Möglichkeit eines Wellnessbades)
Ganze Tage
6.00 * Weckruf
6.30 Meditation im Sitzen
7.00 Yoga
8.00 Uhr Frühstück
9.15 ** Meditation im Sitzen
10.00 Gehmeditation
10.45 * Dhamma-Vortrag
Meditation im Sitzen
12 Uhr Mittagessen
13.30 ** Spaziergang in der Natur
15.00 Imbiss
15.30 * Meditation im Sitzen
16.15 Yoga
17.15 Meditation im Sitzen
18.00 Abendbrot
19.00 * Wandermeditation
19.45 * Dhamma-Vortrag
Sitzende Meditation/Meta-Meditation
21.00 Uhr Freizeit (es besteht die Möglichkeit eines Wellnessbades)
Der Tag der Abreise
6.00 * Weckruf
6.30 Meditation im Sitzen
7.00 Yoga
8.00 Uhr Frühstück
Reinigung/Verpackung
9.30 ** Meditation im Sitzen
10.00 Dhamma-Vortrag
10.30 Geteilter Ring
11.30 Freizeit/Reinigung/Verpackung
12.00 * Mittagessen
13.30 Uhr Schließung